Automatisierte und zertifizierte Holzstapelmessung für präzise Genauigkeit.

sScale ist Ihre automatisierte Lösung zur Vermessung von Holzstapeln.
Sie misst Ihre Holzstapel schneller und präziser als herkömmliche manuelle Methoden. Tatsächlich können Sie einfach am Stapel vorbeifahren und per Knopfdruck aus der Sicherheit und dem Komfort Ihres Fahrzeugs messen.

sScale
background wood

Bayerische Staatsforsten

„Die Bayerischen Staatsforsten nutzen das fotooptische Verfahren sScale von Dralle seit 2007. Mittlerweile sind alle acht Messeinheiten über eine Schnittstelle an unser SAP-Betriebssystem angebunden.

Rund 1.000.000 Festmeter werden in etwa 25.000 einzelnen Holzpoltern vermessen.
Seit Jahren liefert sScale täglich Geodaten, Fotodokumentationen und detaillierte Polterbeschreibungen und hat so zur erheblichen Verkürzung der Logistik-Durchlaufzeiten beigetragen.

Aufgrund ihrer Vorteile gewinnen fotooptische Verfahren für alle Beteiligten in der Holzlieferkette zunehmend an Bedeutung – und werden früher oder später in der Forst- und Holzindustrie unverzichtbar sein.“

Martin Müller – Head of Logistics

ThüringenForst

„Seit seiner Einführung im Jahr 2009 ist sScale ein integraler Bestandteil der Holzlogistik bei ThüringenForst geworden.
Das System entlastet die Revierleiter deutlich und beschleunigt die Bereitstellung betrieblicher Daten.
Die einzelnen Arbeitsschritte bei der Poltervermessung sowie alle nachgelagerten Datenverarbeitungsprozesse werden heute automatisiert und effizient über die forstliche IT abgewickelt.
Die fotooptische Messung hat die aufwendigen manuellen Verfahren im Wald ersetzt und durch ein objektives, nachvollziehbares und automatisierbares System ersetzt.“

Sascha Schlehahn – Head of Market and Logistics 

Forst Brandenburg

„Seit 2010 hat der Einsatz von sScale maßgeblich zur Standardisierung und Vereinfachung der Holzpoltervermessung sowie zur Datenbereitstellung für die Revierleiter im Landesbetrieb Forst Brandenburg beigetragen.
Nahezu 100 % der Fixlängen-Sortimente können mit vier sScale-Systemen kalibriert werden.
Somit liefert sScale zeitnahe, präzise und transparent dokumentierte Messergebnisse und Logistikdaten – sowohl für Mitarbeitende als auch für Kunden der Holzindustrie.
Auch das gegenseitige Vertrauen in die Bewertungsergebnisse hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert.“

Thilo Noack – Head of Sustainability Landesbetrieb

Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt

„In der modernen Forstwirtschaft erfordert die Vernetzung aller geschäftsrelevanten Prozesse eine nahtlose Integration externer Anwendungen in forstliche Managementsoftware über klare Schnittstellen.

Seit 2012 setzen wir sScale für Nadelsperrholzsortimente ein. Es hat sich schnell als modernes und zukunftsweisendes Messverfahren etabliert.

Bemerkenswert ist, dass sich die Transparenz zwischen Waldbesitzern, Holzkunden und unserer Unterstützungsorganisation deutlich verbessert hat. In der Folge sind die Prozessabläufe spürbar schneller und schlanker geworden.“

Jörg Borchardt – Head of Timber Marketing and Environment Education

Die Dänische Naturschutzbehörde

„Es ist ein stabiles System mit sehr wenigen Schwankungen. In den letzten Jahren ging es in der Zusammenarbeit hauptsächlich um Weiterentwicklung und Anpassung statt um Fehlerkorrektur, was sowohl dem Messpersonal der Behörde als auch der gesamten Organisation zugutekommt.

Wir haben einen kontinuierlichen Holzfluss in einer geografisch weitläufigen Organisation. Vor dem Einsatz der foto-optischen Messung mussten wir in den lokalen Einheiten über ein großes Personal verfügen, das unter anderem stets über die Anforderungen an die einzelnen Sortimente informiert sein und in der Lage sein musste, Dichtefaktor-Massenwerte präzise zu bestimmen.“

Lauge Decker – Produktionsleiter

Kundenstimmen

Wir sind stolz darauf, dass die Bayerischen Staatsforsten – eines der größten Forstunternehmen Europas – sScale für präzise, automatisierte Holzvermessung einsetzen. Ob im Wald oder im Büro: sScale liefert zuverlässige Ergebnisse und optimiert die Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Funktionen und Vorteile

sScale vereint modernste 3D-Stereokameratechnologie mit KI-gestützter Software, um präzise und zertifizierte Holzstapelvermessungen jederzeit und überall durchzuführen.

Installiert als kompakte Dachaufbaueinheit, ermöglicht dieses System automatische Volumenmessungen aus der Sicherheit Ihres Fahrzeugs heraus. Manuelle Werkzeuge oder physischer Kontakt mit dem Stapel sind nicht mehr erforderlich. Zudem arbeitet sScale rund um die Uhr bei allen Wetter- und Lichtverhältnissen, erkennt zuverlässig Stirnholzflächen und berechnet die feste Masse präzise. Es verarbeitet außerdem lange Stapel von bis zu 300 Metern und vermisst täglich über 10.000 m³ – damit optimieren Sie Arbeitsabläufe, verkürzen Durchlaufzeiten und senken Kosten.

Dank integriertem Modem, CPU und sicherer Softwareplattform überträgt sScale die Daten direkt an den Webserver von Dralle und ermöglicht so eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme. Jede Messung wird mit Farbbildern, Zeitstempeln und Geodaten dokumentiert – für maximale Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Darüber hinaus ist sScale durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) zertifiziert und unterstützt eichfähige Prozesse, was sowohl Käufern als auch Verkäufern Vertrauen in jede Transaktion gibt. Mit minimalem Kalibrierungsaufwand und einfacher Bedienung direkt vom Fahrzeug aus verbessert sScale die Arbeitsbedingungen, erhöht die Messsicherheit und setzt einen neuen Branchenstandard.

Als vollständig geschlossenes System, das in einem sicheren Rechenzentrum gehostet wird, gewährleistet sScale höchsten Schutz für alle Kundendaten. Datenschutz und -sicherheit sind integrale Bestandteile des Systemdesigns – für Ihre vollständige Sicherheit und Sorgenfreiheit.

Präzise Holzvermessung

Das sScale-System liefert vollautomatische, hochpräzise Volumenmessungen von Holzstapeln – unabhängig von Wetter, Lichtverhältnissen oder Jahreszeit. Es arbeitet zuverlässig bei starkem Regen, Schnee, Dunkelheit und unter extremen Bedingungen. So erhalten Sie zertifizierte Messergebnisse mit einer Abweichung von weniger als ±3 %.

Diese fortschrittliche Technologie macht den Einsatz manueller Hilfsmittel wie Maßbänder oder Messlatten überflüssig. Dadurch erhalten Sie schnelle und verlässliche Ergebnisse – direkt aus der Sicherheit Ihres Fahrzeugs.

Fortschrittliche Technologie

Basierend auf 3D-Stereokameratechnologie nutzt sScale KI-gestützte Erkennung von Stirnholzflächen sowie Empfehlungen für Festmassfaktoren zur Berechnung von Stapelvolumen und Stammdurchmessern. Darüber hinaus ist das System mit einer robusten, dachmontierten Kameraeinheit, einstellbarem Neigungswinkel und integrierter CPU/Modem kompakt und dennoch leistungsstark. Eine Kalibrierung ist nur alle zwei Jahre erforderlich – und das System hält Belastungen von über +10g stand, ohne an Leistungsfähigkeit zu verlieren.

Integration und Transparenz

sScale verbindet sich direkt mit dem sicheren Webserver von Dralle und lässt sich zudem nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren (z. B. SAP). Dadurch erhalten Sie Live-Zugriff auf Messdaten, kartenbasierte Holzverfolgung sowie volle Kontrolle über Benutzerzugriffe und Datentransparenz.

Darüber hinaus umfasst jede Messung eine Bilddokumentation, PDFs, Zeitstempel und Geodaten – zur Unterstützung der Compliance und für vollständige Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette.

Effizienz, die Zeit und Geld spart

Mit der Fähigkeit, bis zu 500.000 m³ pro Jahr und Einheit zu vermessen, bietet sScale eine unvergleichliche Effizienz. Jede Einheit kann beispielsweise über 10.000 m³ pro Tag verarbeiten und ermöglicht so eine schnelle und einheitliche Volumenberechnung – für optimierte Logistik und verkürzte Durchlaufzeiten. Bemerkenswert ist, dass Kunden von einem bis zu 15 % höheren gemessenen Volumen im Vergleich zu manuellen Methoden berichten. Das System unterstützt lange Stapel (über 300 Meter) und benötigt während der Messung keinerlei manuelle Eingriffe.

Komfort, Sicherheit, Zuverlässigkeit
Die Messungen erfolgen, ohne das Fahrzeug zu verlassen – der Prozess bleibt dadurch sicher und ergonomisch. Kein Stapelklettern, keine nassen Geräte mehr: Das System wird vollständig über eine am Lenkrad montierte Steuereinheit im Fahrzeug bedient. Dieses optimierte Arbeitsverfahren reduziert Ermüdung beim Bedienpersonal und ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Aufgaben länger auszuführen – was die Mitarbeiterbindung stärkt und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz erhöht.
Zertifiziert durch die PTB
sScale ist von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) – dem nationalen Metrologie-Institut Deutschlands – zertifiziert und gewährleistet damit rechtliche Konformität und Anerkennung in der gesamten Branche. Mit über 15 Jahren Entwicklung und Praxiserfahrung, unter anderem mit Großkunden wie den Bayerischen Staatsforsten, ist die Technologie erprobt und vertrauenswürdig. Dralles Position als Marktführer in der foto-optischen Holzvermessung steht letztlich für Qualität und zuverlässigen Support.

Revolutionieren Sie Ihre Ladungsvermessung

Wenn Sie mehr über unser sScale-System erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns einfach.